1288 Bedeutender Autograph von Heinrich VIII von England Blattmaß: 191 mm x 96 mm. England, 1523. In eine dünne Kartonage eingelassenes Frontispiz des Buches „Assertio Septem Sacramentorum adversus Martinum Lutherum“, welches von Heinrich VIII, König von England (1491 – 1547) geschrieben wurde und sich gegen Martin Luthers These wandte, dass es nur zwei Sakramente gäbe statt der traditionellen sieben. Heinrich VIII verteidigt in seiner erstmals 1521 erschienenen Schrift die traditionelle Handhabung, was dem englischen König den von Papst Leo X verliehenen Titel „Fidei Defensor“ (Defender of the Faith) einbrach te, seit 1543 wird der Titel vererbt. Das Blatt mit Autograph des Königs. Auf dem Montagekarton Transkription des lateinischen Textes sowie Hinweise zur Provenienz. Alters- und Gebrauchssp. Risse, Flecken, montiert. (1190616) (13) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BIETEN tions.com 114 For around 6,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1289 Joseph Wopfner (1843-1927) für Bismarck 46,5 x 33,5 cm. Schliersee, 1885. Prachtvolle geprägte Ledermappe mit Huldigung der Schlierseer an den Kanzler Bismarck, mit großer Originalzeichnung von Joseph Wopfner. „Seiner Durchlaucht dem Reichskanzler Fürsten Otto von Bismarck zum 70 Geburtstage“. Circa 45 x 32 cm. Vier Blatt mit Federzeichnung von Joseph Wopfner, Namensverzeichnis der Beiträger und Signatur des Bürgermeisters Blindgeprägte braune Schweinsledermappe über Holzdeckeln, Vorderdeckel mit Wappen, darüber Prägung „Aus Schliersee“. Zu Bismarcks siebzigstem Geburtstag von der Gemeinde Schliersee gestiftete Mappe mit Glückwünschen, der Erklärung, man habe bei dem Anlass eine Eiche gepflanzt, dann einem langen Namensverzeichniss der Schlierseer Honorationen (von einem Schreiber), Stempel der Gemeinde Schliersee und eigenhändiger Unterschrift des Bürgermeisters Sebastian Eham. Diese Mappe stammt aus dem privaten Besitz des Fürsten Bismarck und war jahrzehntelang im Schloss Schönhausen aufbewahrt, wo dann vor einigen Jahren Teile der Sammlung verkauft wurden. - Mit großer Zeichnung von dem österreichischer Landschaftsmaler Joseph Wopfner, der vor allem für seine Gemälde aus dem Chiemgau bekannt wurde und heute besonders als Chiemseemaler in Erinnerung bleibt. Die Federzeichnung gibt einen Blick über den Ort mit der Kirche auf den ganzen See, im Vordergrund ist ein kleiner Bach und eine Eiche auf einem Hügel, unter der ein Bayer und sein Hund sitzen. (1190893) (13) € 800 - € 1.200 Sistrix INFO | BIETEN 1290 Dokument Friedrich der Große 34 x 23 cm. Berlin, 1747. Sechsseitiges signiertes und datiertes Dokument des preußischen Königs Friedrich II in deutscher Sprache die Städte Brieg und Jauer in Schlesien (heute Polen) betreffend. Partiell mit Japan-Papier hinterlegt, leicht fleckig, Einrisse. (1190619) (13) € 600 - € 800 Sistrix INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 115
KATALOG V CATALOGUE V LIVING & VARI
JUNI-AUKTIONEN DONNERSTAG, 27. UND
tions.com 960 Imposanter Tischkande
964 Bronzebüste einer Vestalin Hö
969 Büste einer Dame Höhe: 51 cm.
973 Büste der Diana Marmor. 84 x 5
977 Mosaik mit Fischen und Kraken 1
All texts can be translated into yo
982 Übergangs-Kommode Louis XV/ Lo
989 Feine Louis XV-Kommode 82 x 119
996 Neoklassizistische Kommode 79 x
1002 Caroline Bardua, 1781 - 1864,
1006 Großer Nymphenburger Majolika
1010 Große figürliche Torchère H
1014 Karl Kaufmann, genannt „J. R
1020 Reiterstandbild als Tischbronz
1026 Mädchenkopf Gesamthöhe inkl.
1034 Etui mit Portrait und Goldpiqu
1039 Barock-Spiegel Höhe: 89,5 cm.
1047 Kleiner Kabinettschrank Höhe:
1055 Handarbeitsschatulle 22 x 35,5
1062 Kleine barocke Beistellkommode
1072 Kleine Achatdose Höhe: 2,4 cm
1080 Hochdekorative große Imari-Va
1085 Seltene japanische Schatulle H
1089 Kleiner silberner Miniatur-Hä
1098 Kleines Dominospielkästchen H
Laden...
Laden...
Laden...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com