1262 Cornelis Gerritsz Decker, um 1620 Haarlem – 1678 ebenda, zug. Gehört der Schule des Salomon van Ruysdael an. Seine Malweise ähnelt der Stilistik des Meindert Hobbema (1638 – 1709). ALTE WASSERMÜHLE VOR RUINÖSEM TURM Öl auf Holz. 64 x 48 cm. Das hochformatige Bild zeigt die Gebäude von der Wasserfläche aus, abendlich verschattet umgeben von Baumkronen vor hellerem Wolkenhimmel. Links ein ans Ufer setzender Kahn, dahinter hellere Horizontwolken, Bäumen und ein Dach. Vertikal durchgehender Schundriss. (1140523) (11) € 8.000 - € 12.000 INFO | BIETEN 1263 Meindert Hobbema, 1638 – 1709, Kreis/ Nachfolge des ALTE WASSERMÜHLE UNTER BAUM Öl auf Holz. 69 x 87 cm. Alte Wassermühle unter großem Baum mit Häusern und Figurenstaffage. Variation zu einem Gemälde in der Widener Collection. (1140524) (11) € 6.000 - € 8.000 INFO | BIETEN tions.com 114 For around 4,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
1264 Nicolas Tournier, 1590 Montbéliard – um 1657 Toulouse Bedeutender französischer Maler der Caravaggio- Nachfolge. Der italienische Stil des Malers erklärt sich aus seinem Aufenthalt zwischen 1619 und 1626 in Rom, woraufhin er nach Südfrankreich übersiedelte. 1627 hielt er sich in Carcassonne und ab 1632 in Toulouse auf. Neben Simon Vouet (1590-1649), Valentin de Boulogne (1594-1632) und Nicolas Régnier (1590- 1667) gilt er als einer der führenden französischen Caravaggisten. Nach einigen Quellen soll er bei de Boulogne gelernt haben, außerdem ist er beeinflusst durch den Caravaggisten Bartolomeo Manfredi (um 1580- um 1620). Werke seiner Hand im Louvre, in Toulouse, im Prado sowie der Eremitage, aber auch in Museen der USA. Eine Ausstellung wurde dem Maler 2001 in Toulouse gewidmet. JUNGER LANDSKNECHT AM ESSTISCH MIT WEINFLASCHE Öl auf Leinwand. Doubliert. 132,5 x 95,5 cm. Das Gemälde zeigt den jungen Kämpfer nach links an einem schlichten Holztisch sitzend. Der Blick dem Betrachter zugewandt, die linke Hand selbstbewusst in die Hüfte gestützt, dabei aus einer bastumflochtenen Chianti-Flasche Wein trinkend. Das Haupt bedeckt mit einem dunklen Barrett mit weißer Feder, sein helles Wams zeigt die gezähnte Musterung eines Brokatstoffes. Der Mantel in lichtem zartem Kardinalrot, mit darübergelegtem braunem Tuch, zeichnet den jungen Krieger als Edelmann aus. Am Tisch ein geräuchertes Stück Fleisch mit daneben liegendem Messer. Der kurzbärtige Kopf und der lebendige zielgerichtete Blick zeigen den Stolz des Dargestellten. Der Moment der Bilderfassung zeigt in hervorragender Weise das plötzliche Innehalten beim Trinken, während der Dargestellte seine Aufmerksamkeit auf den Betrachter richtet. Die delikate Wiedergabe des Stoffes, speziell des hellen unaufdringlichen Brokatmusters im Wams, findet sich wieder in einem Gemälde im Louvre von 1630/ 35, das einen jungen Lautenspieler zeigt, wobei überraschenderweise erkennbar ist, dass die Gesichtszüge im jungen Mann des Louvre-Bildes dem vorliegenden Landsknecht-Portrait verblüffend ähneln. Rest. Ausstellungen: Ecco il gran desco splende. Lo spettacolo del mangiare. Mantua, Castello di San Giorgio 22.04. - 17.09.2017. Literatur: Katalog Edition Tre Lune, Johannes Ramharter, Peter Assmann Hrsg., Museo di Palazzo Ducale di Mantua, Castello di San Giorgio. (1140721) (10) Nicolas Tournier, 1590 Montbéliard - ca. 1657 Toulouse YOUNG MERCENARY AT THE TABLE WITH WINE BOTTLE Oil on canvas. Relined. 132.5 x 95.5 cm. Restored. Exhibitions: Mantua, Castello die San Giorio, Ecco il gran desco splende. Lo spettacolo del mangiare, 22 April - 17 September 2017. Literature: J. Ramharter, P. Assmann (eds.), Museo di Palazzo Ducale di Mantova, Castello di San Giorgio. € 50.000 - € 80.000 INFO | BIETEN 1265 Nicolas Tournier 1590 – 1647, zug. BILDNIS EINES LANDSKNECHTS MIT WEINGLAS AN EINEM STEINSOCKEL Öl auf Leinwand. Doubliert. 131,5 x 95,5 cm. Auf braunen, sich nach rechts aufhellendem Hintergrund der bärtige Landsknecht hält ein mit Weißwein gefülltes Glas, seine linke Hand in die Hüfte gestemmt, in Lebensgröße, im Vordergrund ein antiker Kapitell-Stein, darauf Brot, Würste sowie ein Messer und eine Bastflasche. Elegante Farbwahl, die im Bild insgesamt in Braun-, Weiß- und Rottönen wechselt, mit roter Feder und roter Wamsbordüre. (1140471) € 50.000 - € 80.000 INFO | BIETEN All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 115
Jacob van Hulsdonck 1582 -1647 KATA
1170 Flämischer Maler des ausgehen
1172 Meister von 1518/ Jan van Dorn
1175 Hans Memling, um 1433 Seligens
tions.com 16 For around 4,500 addit
tions.com 20 For around 4,500 addit
Zu den Tafeln S. 20 und S. 21 1178
1181 Spanischer Maler des 15. Jahrh
1183 Jacopo da Pontormo, eigentlich
1184 Flämischer Maler des 18./ 19.
1186 Niederländischer Maler aus de
1188 Italienischer Maler des ausgeh
1191 Pieter-Jozef Verhaghen, 1728 A
1193 Niederländischer Maler des 17
1198 Sybrand van Beest, 1610 - 1674
1202 Henrik de Clerck, um 1560 Brü
1203 Luca Giordano, 1634 Neapel - 1
1205 Jacob van Hulsdonck, 1582 Antw
tions.com 54 For around 4,500 addit
1208 Umkreis Jan van Kessel LANDSCH
1212 Joost Cornelisz Droochsloot, 1
1214 Ungarischer Maler des 17. Jahr
1331 Anton Friedrich Harms, 1695 Br
1334 Venezianische Schule des 15./
1338 Thomas Pot Als Maler von Anger
1343 Italienischer Maler der römis
1349 Guido Reni 1575 Bologna - 1642
1353 Italienischer Maler des 17. Ja
1354 Cornelis Huysmans, 1648 Antwer
1356 Hendrik Frans van Lint, 1684 A
1358 Joost Cornelisz, Droochsloot,
1360 Maler der Römischen Schule de
1363 Hendrick Aerts, gest. 1575, zu
1367 Venezianischer Maler des 18. J
1372 Pieter Gerritsz van Roestraete
1374 Fede Galizia, 1578 Mailand - 1
1377 Antonio Carracci, um 1583 Vene
1381 Jan Fyt, 1611 Antwerpen - 1661
1385 Flämischer Maler des ausgehen
1390 Französischer Meister des 17.
1394 Italienischer Maler des ausgeh
1399 Italienischer Maler der Bologn
1405 Neapolitanischer Maler des 17.
1411 Frans II Francken d. J., 1581
1416 Italienischer Maler des 17./ 1
HAMPEL FINE ART AUCTIONS Schellings
Laden...
Laden...
Laden...
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - Dezember 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Gemälde Alter Meister - Katalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionisten & Moderne - Katalog 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Große Kunstauktion - Katalog 1 - September 2018
Hampel Auction- Große Kunstauktion - Katalog 1 - Juli 2018
Hampel Auctions - Living & Asiatika - Katalog 3 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Möbel & Einrichtung, Skulpturen, Gemälde 19./ 20. Jahrhundert, Gemälde Alter Meister, Moderne Kunst, etc.
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 München
Telefon +49 (0)89 / 28 804-0
office@hampel-auctions.com